Das Jod bei der Radiojodtherapie ist ein Alpha-Strahler 🙂
167 entries.
Dieses eLearning ist wirklich vorbildlich gut. Ich habe es Blaupause verwendet um damit für die M3 zu lernen und es hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Insbesondere wird vor allem an den entscheidenden Stellen auf Details eingegangen und nicht ein Lehrbuch einfach nur heruntergebetet, wie dies so oft bei Vorlesungsorientierten Inhalten der Fall ist.
Vielen Dank dafür und bitte unbedingt weitermachen!
mmm
Kann man sich nur Uni intern registrieren oder ist die Seite auch für andere Unis zugänglich? Man kann immoment nur auf login klicken..
Die Weihnachtsvorlesung war der Hammer 😉 danke dafür und bitte weiter so!!
sehr gute seite! vielen dank für dieses angebot!
Hallo,
ich würde mich gerne registrieren, gibt es eine Möglichkeit, leider klappt nur der Login...Hat irgendjemand bitte eine Idee oder Lösung.
vielen dank
In der Letzten Vorlesung wurde erwähnt, dass bei einem duodenalem Hinterwandulkus eine Billroth-II-Resektion indiziert sei.
Mir erscheint diese Therapie sehr radikal. Warum ist eine Resektion des betroffenen Areals, bzw. eine reine Resektion des Bulbus duodeni nicht ausreichend?
Kleiner Hinweis bzgl. des Layouts der Seite: es würde der Komfortabilität sehr gut tun, wenn die große Navigationsleiste am oberen Bildrand beim Scrollen verschwinden würde. Gerade bei kleineren Laptopbildschirmen wird dadurch fast ein Drittel des Inhalts überdeckt.
Was für eine tolle Seite! Das einzige Problem ist, dass ich sie nicht viel früher entdeckt habe... vielen Dank für das ganze Angebot!
Großartige Seite, perfekt zur Prüfungsvorbereitung! Durch die ausführlichen Beschreibungen und die detaillierten Bilder deutlich besser und plastischer als die gängigen Lehrbücher! Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr klugsche...er
Der SOFA Score ist nicht neu. Neu ist tatsächlich, dass der SOFA Score eine entscheidende Gewichtung in der klinischen Diagnostik einer Sepsis hat.
Es wird dazu aus unserem Hause auch im Laufe diesen Jahres eine Übersichtsarbeit geben, die sich genauer mit der Gewichtung der Sepsis-3 Konsensus Guideline befassen wird.
Nachdem die SIRS Kriterien aber im klinischen Alltag - im Moment noch- einen sehr hohen Stellenwert genießen, haben wir uns dazu entschlossen die neuen Kriterien noch nicht in die Vorlesung zu nehmen.
Vielen dank für diese ausgezeichnete Ergänzung zur Vorlesung. In der Vorlesung über Sepsis ist noch die veraltete Definition über SIRS+Infekt erklärt wurden. Auf Ihrer Homepage wird dann nicht weiter darauf eingegangen aber vllt möchten Sie es noch um die neue SOFA-Definiton ergänzen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26903338
Vielen Dank für die mühevolle Einrichtung der Seite. Sie gefällt mir so gut, dass ich sie als Vorbereitung aufs mündliche Staatsexamen im November nutze. Beim Rektum-CA hat sich in der MERCURY-Einteilung ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Hallo,
ich bin erst kürzlich auf Ihre sehr ansprechende Seite gestoßen, die ich als Vorbereitung aufs mündliche Staatsexamen im November nutze. Dummerweise sind jetzt die Vorlesungen des letzten Semesters verschwunden oder irre ich da?
Gibt es eine Möglichkeit, auf diese wieder zuzugreifen? Mir wäre damit sehr geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Faber
Hallo, in der Einleitung zu den malignen Leberläsionen ist Ihnen ein kleiner Schreibfehler unterlaufen, es steht dort "kilorektales" anstatt "kolorektales" Karzinom.
Hallo 😊
Erstmal ein großes Danke für diese tolle Seite. Leider kann man sich aber derzeit nicht registrieren und ich weiß nicht, ob einem dadurch wichtige Informationen und Funktionen durch die Lappen gehen? 😁
Wäre toll, wenn das bald wieder möglich wäre ☺
Außerdem noch eine kurze Frage zur Schilddrüsen-OP: ist nicht das primäre Problem beim Durchtrennen des Recurrens die Posticus-Lähmung und nicht die Beeinträchtigung der Mm. vocales ?
Hallo 🙂 Erst mal ein großes Lob für so viel Arbeit und Mühe (und so hübsche Bilder 🙂 )
Kleine Anmerkung zum Phäochromozytom: Laut Prof. Fassnachts Vorlesung in Innere ist Vanillinmandelsäurebestimmung im Urin mittlerweile "out" da falsch negativ bis zu 35%.
Im Beitrag "Magen-CA" wird im Abschnitt "Rekonstruktion" erwähnt das eine neoadjuvante Radiochemotherapie keinen Stellenwert in der Therapie hat. Nach den Leitlinen besteht jedoch die Möglichkeit im Sinne eines Downsizing.
Zum ösophagus ca: wurde in der Vorlesung nicht gesagt, dass das adenokarzinom inzwischen häufiger ist?