Erkrankungen und Verletzungen der Hand

Erkrankungen und Verletzungen der Hand

Erkrankungen der Hand, Tumore, Arthrosen

  • Anamnese (Dynamik, Schmerz)
  • Befund (Verschieblich, elastisch..)
  • Ursprung in den Weichteilen oder knöchern?
  • Röntgen in 2 Ebenen
  • MRT (Sehnen, Muskeln, Nerven)
  • CT (knöcherne Läsion)

Diagnostisches Vorgehen

Bösartig?

  • Schnelles Wachstum?
  • Ruhe oder nächtliche Schmerzen?
  • 5cm allgemeine B-Symptome: Fieber, Gewichtsverlust
    LK- Beteiligung
  • Bildgebung :
    • CT & MRT
    • kortikale Durchbrechung, Weichteilinfiltration
  • Labor:
    • Lymphom, Leukämie
  • offene Biopsie aus repräsentativer Sektion
  • Staging: CT-Thorax & Abdomen, Sono LK´s
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit: Handchirurgie, Dermatologie,
    Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, CCC

Resektionsprinzipien bei malignen Tumoren:

Sarkome der Hand

Resektionsrand Chirurgisches Prinzip Makro/Mikrogrenzen
Innerhalb der Läsion Debulking , Kürettage innerhalb des Tumors
Tumorrand “en bloc” am Tumorrand innerhalb “reaktiver Zone”
Weite Excision Weite “en bloc” , Amputation im Gesunden, ± skip lesions
Radikale Excision “en bloc” mit gesamten Kompartment, Amputation im Gesunden
  • Knochenrekonstruktion durch freie oder mikrovaskuläre Transplantate (Beckenkamm, Fibula), in Ausnahmen durch Allografts oder Prothesen
  • Weichteilrekonstruktion durch lokale, gestielte oder freie Lappenplastiken

Benigne Weichteiltumoren und “tumor like lesions”

Ganglion

  • Prall elastische Schwellung ohne Schmerzen,
  • Muzin gefüllt, konnektiert zur Kapsel
  • keine maligne Transformation, bis 40% Rezidive
  • 4 typische Lokalisationen (dorsales dist.IP, palm. MCP, dorsales/radiales HG)

Enchondrom: Schmerzen - Schwellung - Fraktur

Heberden Arthrose

Bouchard Arthrose

Zusammenfassung Tumore:

  • Häufigste Weichteiltumore der Hand sind Ganglien, Fibrome, Lipome
  • Maligne Weichteiltumore an der Hand sind selten (interdisziplinärer Ansatz)
  • Häufigste Knochentumore der Hand sind Enchondrome und Zysten
  • Maligne Knochentumore an der Hand sind selten (interdisziplinärer Ansatz)